-
Vertiefungs-Workshops „Gewaltfreie Kommunikation“ +
Ab 16.03.21, 4 × dienstags, 19.00 – 21.00 Uhr
Gewaltfreie Kommunikation – Vertiefungs-Workshops
Themen und Termine:
16.03.21: Radikale Selbstakzeptanz
Ein Fundament aufbauen, um effektiver an unsere Intention heranzukommen, wenn wir unsere Handlungen bereuen und unglücklich sind
13.04.21: Feindbilder auflösen
Eine herausfordernde Übung zur Selbstreflexion, um der Gewaltfreiheit auf die Spur zu kommen
11.05.21: Dankbarkeit und Wertschätzung ausdrücken
Tiefgehende und nachhaltige Wertschätzung versus Komplimente und Lob
08.06.21: Von der Übungssprache zur Weltanschauung
Die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und die Werte, die uns ausmachen – wer wir sind, was wir sein wollen und wie wir uns verhalten
Laureen Koch, GFK-Trainerin in der JVA Stadelheim
15 € pro Abend, die Workshops sind auch einzeln buchbar
!! Information und Anmeldung direkt bei Laureen Koch:
www.gewaltfreie-haltung.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Tel. 0171 8315227, gegebenfalls im Online-Format
-
Exkursionen in die Welt der Spiritualität +
1x monatlich dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr
Exkursionen in die Welt der SpiritualitätMit kurzen Texten aus Theologie und Philosophie machen wir uns einmal im Monat auf den Weg, um über unsere Spiritualität und Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Respektvolles Hinhören und die Bereitschaft zu einem offenen Gedankenaustausch sind unser Werkzeug dafür. Themen und Texte werden von den Teilnehmenden vorgeschlagen und eventuell auch vorbereitet. Dabei geht es uns weniger um tiefgründiges Eindringen in die Denkstrukturen von AutorInnen, als vielmehr um die Frage, ob sie uns Hilfe für eine lebendige Spiritualität im Heute sein können. Neue „Mitdenkende“ sind immer herzlich willkommen.
Anmeldung erforderlich
Termine: 16.03. | 20.04. | 18.05. | 15.06.21
Ansprechpartner: Eugen Sell, Tel. 089 12762101, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Männergruppe in St. Martin +
14-täglich donnerstags, 19.30 – 21.30 Uhr
Männergruppe in St. Martin
Wir treffen uns, weil die offene und wertschätzende Begegnung mit anderen Männern jeden von uns bereichert, uns auf unseren Wegen unterstützt und wir uns selbst immer besser kennenlernen. Wir sind auf der Suche nach neuen Perspektiven unserer Männlichkeit. Wir teilen Aspekte des Alltags und unsere Sehnsucht nach spiritueller Begegnung. Ein Einstieg in die Gruppe ist jeweils im Februar und September möglich.
Ansprechpartner:
Reinhard Barthelmes, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christian Mackel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Sacred Harp Munich +
in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat, 14.00 – 17.00 Uhr
Sacred Harp – Afternoonsinging
In der Regel am ersten Sonntag im Monat treffen sich Sangesfreudige aus mehreren Nationen in St. Martin, um eine Tradition zu pflegen, die derzeit weltweit ein Revival erlebt. Sacred Harp („Heilige Harfe“) ist eine Form des mehrstimmigen Gesangs, die ursprünglich aus den US-amerikanischen Südstaaten stammt – roh, laut archaisch und fromm. Die Sänger sitzen dabei einander zugewandt in einem Quadrat (dem „Square“); ein spezifisches einfaches Notensystem („Shape Notes“) ermöglicht auch Ungeübten, schnell die eigene Stimme zu finden. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Ansprechpartner: Peter Kocher, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook-Gruppe: Sacred Harp Munich
Kostenlos, Anmeldung erforderlich, bitte Termine erfragen! -
Arbeitskreis "Martin & Marikas" +
Arbeitskreis „Martin & Marikas“
Wir unterstützen ehrenamtlich „Marikas“, eine Anlaufstelle des Evangelischen Hilfswerks für anschaffende junge Männer, die größtenteils aus Osteuropa stammen. Mittwochs bis freitags öffnen wir um 6.30 Uhr die Einrichtung zum Schlafen für die jungen Männer. Mittags bereiten wir Ihnen ein Essen.
-
Übungsgruppe zum Handauflegen +
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 – 21.30 Uhr
- vor Ort oder online, bitte die Termine erfragen -
Übungsgruppe zum HandauflegenDas Handauflegen ist seit Jahrhunderten durch die heilende Segenskraft Gottes, die durch die Hände fließt, eine Möglichkeit, Heilung und inneren Frieden zu erfahren. In diesen Übungsstunden werden wir das achtsame Handauflegen an uns selber und anderen praktizieren, theologische Impulse weitergeben und über unsere Erfahrungen sprechen. Voraussetzung ist der Einführungskurs im Handauflegen (Open-Hands-Schule von Anne Höfler).
Ansprechpartner: Lynne Hromek, Heilpraktikerin, Lehrerin der Open-Hands-Schule von Anne Höfler, über 30-jährige Erfahrung in der Praxis des Handauflegens, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 08191 3056771 und Hanns-Hinrich Sierck
10 € pro Abend
-
Church 'n' Brunch +
In der Regel am 2. Sonntag im Monat, 11.45 - 13.30 Uhr
- zurzeit als Podcast -
Church 'n' BrunchAndacht | Psalm | Stille | Segen - anschließend gemütlicher Familienbrunch und Sonntagstalk
Wenn sich Taize-Klänge mit dem Duft von Kaffee und Croissants mischen, ist Church 'n' Brunch in St. Martin! Ein neues Konzept, inspiriert von den Frühstückskirchen, bringt Junge und Alte, Singles und Familien am Sonntagmittag zusammen. Nach einem meditativen Auftakt mit Gebet und Stille im Kirchenraum geht es an die liebevoll gedeckte Tafel, wo ein leckeres Essen in wechselnder Zusammenstellung wartet. Und auch an die Kleinen ist mit Kinderbetreuung gedacht! Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden für den Einkauf wird gebeten.
Ehrenamtliches Team der Evang.- Luth. Kirchengemeinde St. Lukas
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: https://www.sanktlukas.de/godi/cnb.html
- 1