2. Dezember 2025
| 19:00 Uhr

Jerusalemweg

Drei Wanderer mit Rucksäcken gehen auf einer verlassenen, gepflasterten Straße durch eine karge, felsige Wüstenlandschaft. Ein Wanderer benutzt Wanderstöcke. Die Straße erstreckt sich in der Ferne unter einem klaren Himmel.
Evangelische Stadtakademie München
mit Michael Kaminski
Veranstaltungsart: Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Der JERUSALEM WAY ist der längste Friedensweg und der längste Pilgerweg der Welt, der aus einer Vision entstanden ist. Diese internationale Kulturroute führt vom Ende Europas in Finisterre bis zum Anfang nach Jerusalem. Jerusalem gilt als Schnittpunkt der Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Der Jerusalemweg bringt verschiedene Religionen, Nationen und Kulturen in einem außergewöhnlichen Friedensprojekt zusammen und steht für gegenseitige Anerkennung, Toleranz und Wertschätzung der verschiedenen Lebensweisen.
Johannes Aschauer hat diesen Weg initiiert und ist in mehrfach allein oder mit Gruppen gegangen. Er erzählt aus der Geschichte, stellt den Weg vor und geht auch auf die aktuelle politische Situation ein.

 

Veranstaltungsort

Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
a