Online-Kurs „Einführung ins Herzensgebet“
Das kontemplative Gebet („Herzensgebet“, „Jesusgebet“) ist eine sehr alte Gebetsform, die immer mehr Menschen wieder entdecken, praktizieren und zur Ruhe kommen.
Der Online-Kurs „Einführung ins Herzensgebet“ bietet Ihnen die Möglichkeit, daheim und doch in Kontakt mit einer Begleiterin diese Form der Meditation schrittweise zu erlernen und einzuüben. Für jede Übungseinheit erhalten Sie per Mail eine schriftliche Anleitung, eine Audiodatei und einen biblischen Impuls, der den jeweiligen Schritt anhand eines Bibeltextes vertieft. Darüber hinaus findet achtmal ein 30-minütiges telefonisches Begleitgespräch statt.
Den zeitlichen Rahmen des Kurses gestalten Sie selbst. Das heißt, in Absprache mit Ihrer Begleiterin entscheiden Sie, wann Sie mit dem Kurs beginnen wollen und wieviel Zeit Sie sich für die einzelnen Schritte nehmen wollen. Mehr als 4 Wochen sollten die Abstände zwischen 2 Übungseinheiten jedoch in der Regel nicht betragen.
Zur Geschichte: Schon die Wüstenväter und –mütter, eine spirituelle Bewegung in den ersten Jahrhunderten nach Christus, praktizieren das Herzensgebet. Bis heute ist es in den östlichen Kirchen zu Hause. Franz Jalics, ein Jesuit und Gründer des Exerzitienhauses Gries in Oberfranken, hat einen Übungsweg entwickelt, der in sieben Schritten in diese Gebetsform einführt und inzwischen unter dem Begriff „Grieser Weg“ in vielen Exerzitienhäusern, Klöstern, Kirchengemeinden gelehrt wird.
Leitung:
Maike Schmauß, Meditationslehrerin, Prädikantin, Autorin