13. Februar 2026
| 19:00 Uhr

Warum Menschen Pilgern

Zwei Personen mit Wanderstöcken wandern auf einem von Bäumen umgebenen Feldweg, während das Sonnenlicht durch den Nebel dringt und dramatische Strahlen auf die Szene wirft.
Evangelische Stadtakademie München
Veranstaltungsart: Sonstiges

Pilgern ist eine sehr attraktive spirituelle Übung geworden, mit der Menschen ihre Lebensthemen, Fragen und Krisen zu bearbeiten suchen. Was macht das spirituelle Auf-dem-Weg sein so attraktiv? Traugott Roser macht sich selbst auf den Weg, erlebt andere Pilgernde und macht sehr berührende menschliche Erfahrungen.
Als Forschender möchte er es aber auch quantitativ genau wissen und entwickelt einen Fragebogen für Pilgernde auf dem Jakobsweg, der erstaunliche Ergebnisse über Motive und Querverbindungen liefert. An diesem Abend werden sich viele Pilgernde wiedererkennen und Menschen, die spirituell neugierig sind, interessante Anregungen bekommen – Nahrung für Seele und Geist.

Mit Dr. Traugott Roser, Professor für praktische Theologie an der Universität Münster, Pilger und Autor des Buches „Hola bei Kilometer 410! – Mit allen Sinnen auf den Jakobsweg“

9 Euro, Anmeldung empfohlen unter stadtakademie.muenchen@elkb.de

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München

 

Veranstaltungsort

Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
a