Pilgerveranstaltungen
Dienstag, 28.03.23, 19.00 Uhr – Pilgervortrag online via Zoom
Camino de Levante – von wegen „überlaufen“!
Bericht von einem ziemlich einsamen Pilgerweg zwischen Mittelmeer, Toledo und Avila in Richtung Santiago
Immer wieder wird diskutiert, ob es auf den spanischen Jakobswegen zu viele Pilgernde gibt. Für alle, die davor Sorge haben, ist der Camino de Levante eine ruhige Alternative: In Valencia startend werden wir an diesem Pilgertreff-Abend kurz vor der Semana Santa quer durch Spanien pilgern, in Toledo und Avila vorbei immer Richtung Santiago de Compostela. Susanne Makan wird an den Weg durch Bilder und Worte lebendig werden lassen. Pilgern in Spanien: immer eine Option!
Susanne Makan, erfahrene Pilgerin
Freitag, 31.03.23, 8.15 Uhr
Auf den Weg gesandt - Pilgersegnung
Im Rahmen eines kleinen Rituals werden im Spirituellen Zentrum St. Martin in der Regel am ersten Freitag im Monat Pilger und Pilgerinnen gesegnet.
Dienstag, 25.04.23, 19.00 Uhr - Pilgervortrag online via Zoom
Der Weg des Buches
Auf den Spuren der Bibelschmuggler pilgern
Beim modernen Pilgern sind Konfessionen oft egal, auf den Menschen kommt es an. Manchmal wird verwundert gefragt „Wie – ihr Evangelischen pilgert jetzt auch?“. Oh ja, und mit dem „Weg des Buches“ in Österreich begeht man sogar eine historische Tradition der ExilprotestantInnen im Salzburger Land.
Was hat es mit dem Weg des Buches auf sich? Welche Ursprünge hat dieses Wegprojekt und wie wurde es realisiert? Was erleben Menschen auf diesem speziellen Pilgerweg und wie beteiligen sich Kirchengemeinden am Wegesrand
Dr. Margit Leuthold, Pfarrerin in Österreich
Vorschau Mai:
Samstag, 27.05.23 bis Mittwoch, 31.05.23
Gehen – Trauern – Wandeln
Pilgern für Trauernde auf dem Jakobsweg von München zum Hohen Peißenberg
Wenn man jemanden durch Tod verloren hat, erscheint das Leben oft sinnlos. Erstarrung macht sich breit und greift auf Körper und Geist über. Alltag zerrt, der Antrieb fehlt. Wenn Trauer nicht den Raum bekommt, den sie beansprucht, kann es zu Problemen führen. Gemeinsam mit anderen Trauernden gehen wir fünf Tage auf dem Jakobsweg und geben den Gefühlen Raum. Machen Grenzerfahrungen und erleben, wie das Leben trotz innerer und äußerer Last weiter gehen kann.
Pilger- und Trauerbegleitung: Tobias Rilling, Claudia Wippich, Katarina Messner, Michael Kaminski