Pilgerveranstaltungen
Sonntag, 19.01.25, 10.00 – 16.00 Uhr
Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Einführungstag ins Pilgern für alle, die sich neu auf den Weg machen wollen
Die Sehnsucht ruft zum Pilgern, allein, es fehlt der Mut zum ersten Schritt. Und dann sind da noch so viele Fragen, Sorgen, Zweifel. Dieses Seminar motiviert, sich auf den Weg zu machen, gibt Unterstützung in praktischen Fragen zu Wegplanung und Gepäck (mit Leichtpackspezialistin Petra Richter!) und hilft auch in der Sortierung der inneren Themen, die im seelischen Rucksack mitgetragen werden.
Im Austausch mit Michael Kaminski, der auf 20.000 Pilgerkilometern vielfältigste Erfahrungen gesammelt hat, werden alle Hindernisse betrachtet und viele beiseite geräumt. Denn eins ist klar: die Wege warten!
Mit Michael Kaminski und Petra Richter, Pilgerbegleitende, München
Dienstag, 21.01.25, ab 18.00 Uhr
Pilgerstammtisch
Begegnung und Austausch unter Pilgererfahrenen und solchen,
die es werden wollen
Verantwortlich: Barbara Massion, erfahrene Pilgerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin
Dienstag, 28.01.25, 19.00 Uhr – Online via Zoom
Jerusalemweg
Der weltweit längste Friedensweg, vorgestellt von Johannes Aschauer
Der JERUSALEM WAY ist der längste Friedensweg und der längste Pilgerweg der Welt, der aus einer Vision entstanden ist. Diese internationale Kulturroute führt vom Ende Europas in Finisterre bis zum Anfang nach Jerusalem. Jerusalem gilt als Schnittpunkt der Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Der Jerusalemweg bringt verschiedene Religionen, Nationen und Kulturen in einem außergewöhnlichen Friedensprojekt zusammen und steht für gegenseitige Anerkennung, Toleranz und Wertschätzung der verschiedenen Lebensweisen.
Donnerstag, 30.01.25 bis Sonntag, 02.02.25
Eisbrecherpilgern
Winterliches Pilgern auf dem Oberfränkischen Jakobsweg von Lichtenfels nach Bamberg
Bereits ausgebucht - keine Anmeldungen mehr möglich!
Pilgern mitten im Winter – geht das? Freilich, man muss sich nur wärmer anziehen. Aber Kälte, Schnee und klare Luft helfen, manche Lebensthemen deutlicher zu sehen.
Unterwegs beschäftigen wir uns mit den Lebenssituationen, in denen Eis brechen angesagt ist – oder auch Knoten lösen. Segen und Impulse, Austausch und Schweigen helfen, bei den von uns mitgebrachten Lebensthemen Entscheidungsfreiheit zu gewinnen, Knoten aus Verworrenem zu lösen und klare Linie zu finden.
Übernachtung in kirchlichem Tagungshaus, Kloster und Hotel mit Zweierzimmern, jede*r trägt das eigene Gepäck selbst. Tageskilometer: 5/18/22/8
Pilgerbegleitung: Petra Richter, Michael Kaminski
Dienstag, 04.02.25, 19.00 Uhr
Rother lockt!
Trends und Neuerscheinungen rund ums Pilgern im Rother-Verlag
Mit Bettina Löneke, Referentin für Presse und Marketing im Rother-Verlag
Viele Pilgernde vertrauen auf ihren Wegen den Pilgerreiseführern des Rother-Verlages. In motivierendem Rot begleiten die Büchlein sicher auf Wander- und Pilgerwegen. Zu Beginn der neuen Saison haben wir die Pressechefin des Verlages eingeladen, um uns Interessierte schon vorab mit neuen Pilgertrends und Weganregungen zu versorgen. Pilgerwege warten auf uns!
Freitag, 07.02.25, 8.15 Uhr
Auf den Weg gesandt – Pilgersegnung
Im Rahmen eines kleinen Rituals werden im Spirituellen Zentrum St. Martin in der Regel am ersten Freitag im Monat Pilger und Pilgerinnen von Michael Kaminski, Florian Ihsen oder einer Vertretung gesegnet.
Sonntag, 23.02.25, 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
Ich habe Brüder und Schwestern gefunden
Pilgertag mit biblischen Weggefährten auf dem Münchner Jakobsweg von Schäftlarn über Andechs nach Herrsching
Bei genauem Hinschauen ist es nicht schwer zu entdecken: die Bibel ist voller Weggeschichten. Viele Männer und Frauen, von denen dort erzählt wird, machen Wegerfahrungen, die auch wir als Pilgernde nur zu gut kennen. Der Jakobsweg zwischen Starnberger See und Ammersee (mit Zwischenstation im Kloster und Gasthaus Andechs) bietet den passenden Rahmen, neue Facetten in den alten Texten zu entdecken. Man könnte behaupten, dass wir auf diese Weise zu Weggefährten und -gefährtinnen, zu Brüdern und Schwestern werden.
Pilgerbegleitung: Dr. Traugott Roser, Michael Kaminski