Adventskalender 2023

 

Adentskalender 2023.jpeg

 

Adventskalender 2023

Judentum, Christentum, Islam – Gemeinsam durch den Advent

 

Bernd Hawe, Mitgestalter des Adventskalenders: Als Maike Schmauß mir im Mai ihre Idee für den Adventskalender vorstellte, fand ich es mutig, drei Religionen in den Blick zu nehmen. Doch beim Lesen ihrer Einleitung erkannte ich, dass dies dem Wesen unseres Spirituellen Zentrums entspricht: dass Menschen auf ihrer Sinnsuche bei uns einen Ort erfahren, an dem sich individuelle Glaubensformen in der Weite eines christlich-spirituellen Verständnisses annähern und bereichern können. „Die eine Wahrheit löscht die andere nicht aus“, wenn wir neben Gemeinsamkeiten auch Unterschiedlichkeiten anerkennen und stehen lassen können. Wir ahnten ja nicht, dass zur Fertigstellung des Adventskalenders der Titel „Friede auf Erde – Friede zwischen den Religionen“ auf erschütternde Weise aktueller denn je sein wird …“


Der Kalender darf gerne weiter verteilt werden, auch die Texte daraus können jederzeit frei verwendet werden.

Gedruckte Exemplare können Sie kostenlos bestellen über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Zum Adventskalender hier klicken

 

Aktuelles aus St. Martin

Wandel in St. Martin

 

Die Abschiedsworte von Pfarrer Hanns-Hinrich Sierck haben viele Menschen im Programmheft von St. Martin gelesen: die Lebensphase des Ruhestands wartet auf ihn.

Seit gestern wissen wir nun auch, wer der Nachfolger sein wird: als neuen spirituellen Leiter von St. Martin dürfen wir im nächsten Jahr Dr. Florian Ihsen, bisher Rundfunkpfarrer in der bayerischen Landeskirche, begrüßen. Diese Information ist noch sehr frisch, Florian Ihsen wird sich zu gegebener Zeit noch persönlich vorstellen.

Für den Moment sagen wir einfach: Herzlich willkommen!

Veranstaltungen im Dezember

 

231202 galube ist der vogel bird 5316251 1920Samstag, 02.12.23, 9.30 – 17.30 Uhr

 

„Glaube ist der Vogel, welcher singt, wenn die Nacht noch dunkel ist“

 

Mit diesem Wort von Rabindranath Tagore widmen wir uns dem geistlichen Wunderhorn unserer Advents- und Weihnachtslieder. Sie singend und ihrem tiefen Reichtum nachspürend bereiten wir uns auf die neue Ankunft Christi vor. Beim Bedenken geben wir den altehrwürdigen Liedern Gelegenheit, von sich zu erzählen. Durch das Singen eignen wir uns die objektiven Aussagen und Anliegen der Lieder subjektiv an. Eine Freude wäre es, wenn dieser Tag zu einer „Neugeburt“ in uns führen würde.

 

Frater Gregor Baumhof OSB, Mönch und Leiter des Hauses für Gregorianik in München

 

Info und Anmeldung


 

231208 Enneagram

Freitag, 08.12.23, 17.30 – 21.00 Uhr

Samstag, 09.12.23, 10.00 – 18.30 Uhr

Sonntag,10.12.23,10.00 – 12.00 Uhr

 

Die 9 Gesichter der Seele – ein tiefer Einblick ins Enneagramm

 

Das Enneagramm ist eine spirituelle Typologie mit Wurzeln in der Weisheit des frühen Wüstenmönchtums und in moderner transpersonaler Psychologie. Es stellt neun Persönlichkeitsmuster mit ihren typischen Mechanismen, Verstrickungen und Wachstumspotentialen vor. Information und vielgestaltige interaktive Übungen führen auf kurzweilige Art Schritt für Schritt in dieses faszinierende Modell menschlicher Charakterdynamik ein. Dabei geht es auch um „Schattenarbeit“, um die Auseinandersetzung mit den Gaben, Grenzen und Gefahren des eigenen Persönlich­keits­musters.

 

Vorkenntnisse sind nicht nötig, empfohlene Lektüre: Richard Rohr und Andreas Ebert, „Das Enneagramm – die 9 Gesichter der Seele“ (Claudius Verlag).

 

Dorothea Hahn, zertifizierte Enneagrammtrainerin (ÖAE), Seelsorgerin (KPSG), Prädikantin

 

Info und Anmeldung


 

231210 Martinsmesse 20201219 17 klein649

Sonntag, 10.12.2023, 18.00 Uhr

 

Martinsmesse zum 2. Advent mit der Lichtkünstlerin Regina Haller

 

Die Lichter der Adventszeit weisen auf das eine Licht der Welt hin. Diese Martinsmesse führt uns von der Kapelle hinaus in die Isarauen, wo die Lichtkünstlerin Regina Haller uns zu ihrem Lichtspiel „Leuchtendes Herz“ einlädt. Aus Lichteimern und Leuchtobjekten wird eine große Herzform gebaut, die wir gemeinsam in Bewegung bringen. Zum Mitmachen für große und kleine Künstler jeden Alters - bitte etwas Leuchtendes mitbringen! Die Martinsmesse findet bei jedem Wetter statt.

 

 

Martinsmessteam und Regina Haller, Lichtkünstlerin www.kunsttunnel.de
Assistenz Sieglinde Reichardt

 

 


 

adventlicher tag der stilleSamstag, 16.12.23, 9.30 – 17.00 Uhr

 

Adventlicher Tag der Stille – Meditationstag

 

Wir verbringen den Tag im Schweigen. Leichte Körper­übungen und Gehmeditationen unterbrechen das meditative Sitzen. Begleitgespräche sind während des ganzen Tages möglich. Für Ungeübte bieten wir um 9.00 Uhr eine kurze Einführung an, insbesondere zum kontemplativen Herzens­gebet. Zur Teilnahme nur vormittags oder nachmittags (ab 14.15 Uhr) besteht gerne die Möglichkeit. 

 

Maike Schmauß und Hanns-Hinrich Sierck

 

Info und Anmeldung


 

231225 Wunschzeit Rauhnachte soap bubble 1985096 1920 

Montag, 25.12.23 bis Samstag, 06.01.24


Wunschzeit – Rituale durch die Rauhnächte

In früheren Zeiten wurde zwischen Weihnachten und dem 6. Januar ein eigenes Brauchtum gepflegt. Mit Ritualen wollte man sich gegen die unheilvollen Mächte des Übergangs schützen. Auch heute noch lädt diese geheimnisvolle Zeit der Rauhnächte zum Innehalten am Tor zur Anderswelt ein – nicht im alten Jahr, nicht im neuen Jahr, sondern irgendwo dazwischen. Dort blicken wir hinter und in die Welt, ins Herz aller Dinge. Rituale begleiten unsere Innenschau und Neuausrichtung, und machen uns empfänglich für Segen und Intuition. Die Teilnehmenden erhalten tägliche Impulse per Mail bzw. zum Download und bekommen eine vorbereitende Einführung, um die Rauhnächte mit eigenen Ritualen zu Hause gestalten zu können.

Bernd Hawe, Vereinsvorsitzender St. Martin, Geistlicher Begleiter 

 

Anmeldung bis 10.12.23 erforderlich

 

 
 

Pilgerveranstaltungen

 

 

23 10 06 PilgersegnungFreitag, 01.12.23, 8.15 Uhr

 

Auf den Weg gesandt – Pilgersegnung

 

Im Rahmen eines kleinen Rituals werden im Spirituellen Zentrum St. Martin in der Regel am ersten Freitag im Monat Pilger und Pilgerinnen von 

Hanns-Hinrich Sierck, Michael Kaminski oder einer Vertretung gesegnet.

 

Info und Anmeldung


 

231205 Pilgertreff DSC02186kleinDienstag, 05.12.23, 19.00 Uhr

Pilgertreff in St. Martin

 

Erfahrene Menschen aus der Welt des Pilgerns berichten von ihren
Wegerfahrungen. Anschließend Austausch unter Pilgernden.

 

Heimat-Pilgern – aber anders! 

Vom Reiz des Pilgerns in Deutschland

 

Manchmal ändern sich Pläne:

Jörg Steinert, unser Gast für den 05.12.23, muss seine Buchvorstellung „Heimat-Pilgern“ auf den 04.06.24 verschieben.

 

Zu diesem Pilgertreff im Advent treffen wir uns dennoch und bleiben beim Thema: wir erzählen uns als erfahrene Pilgerinnen und Pilger von den schönsten Wegen in Deutschland, von den eindrücklichsten Begegnungen und den anstrengendsten Stolpersteinen direkt vor der Haustür.

 

Info und Anmeldung 




231210 Pilgertag P1110381 kleinSonntag, 10.12.23, 9.15 – ca.17.00 Uhr


Zurück auf Anfang!


Adventlicher Pilgertag auf dem Jakobsweg von Petershausen nach Röhrmoos

Sich unter dem Motto „Pilgern statt Shoppen!“ dem Weihnachtsfest zu nähern, hat mittlerweile Tradition. In diesem Jahr gehen wir ein Stück des Jakobsweges im Norden von München. Dabei könnte es sein, dass wir im inneren Prozess des Pilgerns auch Begebenheiten aus unserer Vergangenheit begegnen und wichtige Lebensentscheidungen überprüfen werden. Vielleicht können wir am Ziel die zweite Adventskerze entzünden und es so etwas heller werden lassen in der Welt.

 

Pilgerbegleitung: Hanns-Hinrich SierckMichael Kaminski

Wegstrecke: ca. 15 km

Bereits ausgebucht, Platz auf der Warteliste möglich.


In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München


Info und Anmeldung



23 09 19 Pilgerstammtisch

Dienstag, 19.12.23, ab 18.00 Uhr

 

Pilgerstammtisch

 

Begegnung und Austausch unter Pilgererfahrenen und solchen, die es werden wollen

 

 

 

Verantwortlich: Barbara Massion, erfahrene Pilgerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin

 
 

Info und Anmeldung

 

weitere Pilgerveranstaltungen

 

Das aktuelle Programmheft

 Programm 2 23 Cover

 

Programm

September 2023 bis Februar 2024

 

Mit einem Klick auf das Bild können Sie unser aktuelles Programmheft als pdf-Datei lesen oder herunterladen.

 

Gerne senden wir Ihnen das jeweils aktuelle Heft auch zu:

Weiterlesen

Abschied von Andreas Ebert


In tiefer Trauer und Betrofspirituelles zentrum sankt martin muenchen andreas ebert3fenheit teilen wir mit, dass Andreas Ebert am 20.03.22  im München verstorben ist.

Durch Andreas begann 2004 der Aufbau unseres Spirituellen Zentrums, zu dessen Gedeihen und Bestehen er viele Menschen mit eingebunden und auf ihren geistlichen Glaubens- und Lebenswegen begleitet hat. Für sie war diese persönliche Begegnung mit ihm und seinem Verständnis von Theologie und Spiritualität bedeutsam und prägend.

Weiterlesen

Aktuell informiert bleiben

icon 3695102 1280Aktuell informiert bleiben

Bestellen Sie unseren Newsletter

 

Im Programmheft des Spirituellen Zentrums finden Sie die meisten unserer Angebote. Manchmal nehmen wir aber noch kurzfristig Veranstaltungen ins Programm auf. Manchmal andern sich Dinge. Darum bieten wir einen monatlichen E-Mail-Rundbrief mit den jeweils aktuellen Informationen an.

 

Sie erhalten diesen Rundbrief, wenn Sie ihn hier abonnieren.

 

 

Um Mißbrauch zu vermeiden, bekommen Sie nach Eintrag Ihrer Angaben per email einen Bestätigungslink zugeschickt, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst danach ist Ihre Anmeldung aktiv. Falls kein Bestätigungs-/Bearbeitungslink in Ihrem Postfach eingeht, kontrollieren Sie bitte, ob sich die Nachricht im Spam-Ordner befindet. 

 

Eine Abmeldung aus dem Verteiler können Sie jederzeit durch Abmelde-Link im Rundbrief selbst veranlassen.


Newsletteranmeldung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.