Aktuelles aus St. Martin

 

127000 Hahn08 Heller

…sagt zu dem Hausherrn: Der Meister lässt dir sagen: Wo ist die Herberge, in der ich das Pessach feiern kann mit meinen Jüngern? Und er wird euch einen großen Saal zeigen, schön ausgelegt; dort bereitet das Mahl. (Lk 22, 11-12)

Liebe Freundinnen und Freunde von St. Martin,
es ist eine wunderbare Tradition am Abend des Gründonnerstag in St. Martin Pessach zu feiern. In der Kapelle ist dann eine fröhlich festliche Stimmung, viele Menschen treffen sich zum Feiern, Hören, Singen und zum Austausch. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Kindern und Erwachsenen, die dieses besondere geistliche Fest in ihre Vorbereitung auf die Kar- und Ostertage eingeplant haben.

Wir erinnern uns mit unseren jüdischen Schwestern und Brüdern an den Auszug des Volkes Israel aus der Unterdrückung in Ägypten und loben mit ihnen den Ewigen für seinen Segen. In der Feier des Abendmahls denken wir an das Abendmahl, dass Jesus vor seiner Verhaftung mit seinen Jüngern gefeiert hat.

Wir laden herzlich zu dieser Feier am 17.04.2025, 19.00 – 21.00 Uhr, ein und bitten zur Planung um eure/Ihre Anmeldung. Ein solches Fest braucht auch helfende Hände, damit wir einen schönen Raum zum Feiern haben. Bitte teilt uns bei der Anmeldung mit, wie ihr uns am Vortag oder am Gründonnerstag unterstützen könnt. Habt herzlichen Dank.
Sobald die Planung steht, hört ihr von uns.

 

Ich freue mich aufs Feiern, vielfältige Gespräche und Begegnungen.
Eure/Ihre Dorothea Hahn

 

Veranstaltungen März / April

  

241001 Quantenphysiknight 913046 1920

Ab 26.03.25, 7 × mittwochs, 19.00 – 21.00 Uhr, online über Zoom


Quantenphysik und Spiritualität
Finde deine Rolle im Großen und Ganzen

 

Unsere Welt ist im Umbruch. Einsamkeit, Konflikte und die Spaltung der Gesellschaft breiten sich aus wie eine Epidemie. Wie kann ich neuen Halt
und neue Orientierung finden? Liegen in diesem Umbruch auch Chancen? Und wie kann ich / wie können wir diese Chancen nutzen?

 

Der Kurs gibt eine Einführung in die wichtigsten Prinzipien der Quantenphysik und entwirft ein Bild vom Großen und Ganzen, das den Menschen als Partner(in) im Schöpfungsakt sieht. Wir lernen dann Grundzüge einer „WIR-ologie“ kennen, die nach einer neuen Verbundenheit von Menschen strebt – mit praktischen Tipps, für mehr Verbundenheit in unseren Beziehungen.

 

Info und Anmeldung

 

 


 

wo ist gottSamstag, 29.03.25, 9.30 bis ca. 13.30 Uhr 

 

Wo ist Gott?

Kinofilm und Filmgespräch in St. Martin

 

Wir schauen uns dazu den Film von Sandra Gold an. Wir begleiten vier Brückenbauer:innen aus Judentum, Islam, Buddhismus und Christentum an den Anfang ihrer Ge-schichten bis heute. Im Mittelpunkt steht die Liebe: Wie haben sie gelernt, sich selbst und andere zu lieben? Sie wollen ihre zutiefst menschlichen Erfahrungen auf ihrem Lebensweg weitergeben und uns an einem existentiellen Prozess teilhaben lassen, der so universal ist, dass sich jeder Mensch darin wiederfinden kann.

Nach dem Film gibt es einen Austausch mit Sandra Gold. Und wir bleiben unterwegs mit der Frage: Wo ist Gott?

 

ModerationPfarrer Dr. Florian Ihsen, Dr. Thomas Steinforth, Domberg-Akademie, Sandra Gold, Regisseurin,

Info und Anmeldung


 

Sonntag, 30.03.25, 18.00 Uhr

 

„Exerzitien“ SpiriZ Eve

 

SpiriZ Eve – das ist: heilige Momente erleben, feiern mit einem besonderen Gast, nachdenken über Gott und das eigene Leben, schöne Musik genießen, selber singen, Abendmahl/Eucharistie feiern, und dann beim Get-together im Foyer oder im Garten von St. Martin noch zusammen bleiben bei Sekt und Selters.

Ansprechperson: Florian Ihsen

Musik:  Uwe Birnstein
Impuls: Kirchenrätin Andrea Heußner
Begrüßung von Dorothea Hahn, Verabschiedung von Eva Patalong als Exerzitienreferentin

Liturgie: Florian Ihsen, Leiter des Spirituellen Zentrums St. Martin


 

Schmauss Portrait KopieSamstag, 05.04.25, 15.00 – 18.00 Uhr

 

Mit dem Bibliolog die Bibel erleben – mir selbst begegnen

 

Wie wird eine biblische Geschichte zu meiner Geschichte? Was entdecke ich, wenn ich nicht über einen Text rede, sondern in den Text hineingehe? Der Bibliolog ist eine Methode, biblischen Texten unmittelbar zu begegnen. In der Identifikation mit verschiedenen Gestalten eines Textes wird eine Erzählung lebendig, man kommt in Kontakt mit der eigenen Gefühlswelt und entdeckt persönliche Lebens- und Glaubensthemen. 


In kleinen Übungen und im Erleben eines ganzen Bibliologs werden die Teilnehmenden mit dieser spannenden Form der Textbegegnung vertraut gemacht.

 

Maike Schmauß, ausgebildete Bibliologanleiterin, Prädikantin, Autorin

Info und Anmeldung


 

Taize Kerzen Fenster St MartinSonntag, 06.04.25, 20 Uhr

  

Taizémesse in St. Martin

Viele Kerzen. Sitzen auf Stühlen, Hockern oder Meditationskissen. Gesänge aus Taizé. Lesungen aus der Bibel und aus den Schriften von Frère Roger und anderen Mystiker:innen. Angeleitete Stille und Schweigen. Abendmahl/Eucharistie. Gelegenheit zu Begegnung im Anschluss


Pfarrer Dr. Florian Ihsen

 

 


 

240217 Die Verwandelnde Kraft lebendiger Segenspraxis hands 3452571 1920Samstag, 12.04.25, 9.30 – 18.00 Uhr

 

Praxis des Handauflegens 

Vertiefungsseminar Selbstwert


Selbstwert hat viel mit Selbstakzep-tanz zu tun. Wie kann man andere Menschen akzeptieren, wenn man sich selbst nicht annehmen kann? Unseren wahren Selbstwert erkennen wir nur, wenn wir uns gezielt mit uns selbst be-fassen und mit dem, was wir in unserem tiefsten Inneren sind und sein wollen. In der Vertiefung üben wir Handauflegen und schauen, was „Selbstwert“ für uns bedeutet.

Voraussetzung ist die Teilnahme an einer Einführung ins Handauflegen der Open-Hands-Schule des Handauflegens.


Lynne Hromek, Lehrerin der Open-Hands-Schule des Handauflegens, Hospizbegleiterin
Info und Anmeldung

 


 

240328 Pessach supper 2606046 1920Donnerstag, 17.04.25, 19.00 – 21.00 Uhr


Christliche Pessachfeier


In St. Martin begehen wir den Gründonnerstag mit einer festlich-fröhlichen Mahlfeier, de zentrale Elemente und Symbole der jüdischen Pessachliturgie aufnimmt. Wir erinnern uns auf diese Weise an die jüdischen Wurzeln unseres Glaubens und an die Befreiungstradition der Bibel, ohne die die Botschaft Jesu und die Bedeutung des Abendmahles nur unzureichend verständlich wird.
Peter Spiel, Florian Ihsen und Team

 

Wir benötigen für die Pessachfeier noch helfende Menschen. Wer kann, gebe bei der Anmeldung bitte an, ob es möglich ist, am Vortag oder am Gründonnerstag (davor, während oder nach dem Fest) mitzuhelfen.

Wir freuen uns über jede Unterstützung.

 

Info und Anmeldung


 

weitere Veranstaltungen

 

Fastenkalender 2025

Cover Fastenkalender 2025

 

 

 

Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik

 

Zum diesjährigen Motto der Fastenaktion der evangelischen Kirche begleiten uns 46 biblische Gestalten durch die Fastenzeit – Menschen, die vor der Wahl standen: entweder in Panik zu geraten und darin zu versinken oder tief durchzuatmen, sich im Luftholen vom Atem Gottes durchströmen zu lassen und so die Panik zu überwinden.

 

Zum Fastenkalender 2025 

bitte hier klicken

 

Pilgerveranstaltungen

  

 

250325 Amigos del CaminoDienstag, 25.03.25, 19.00 Uhr – Online via Zoom


Amigos del Camino

Über die Freundschaften, die beim Pilgern entstehen

Mit Sascha Günther, Regisseur und Hauptprotagonist des Films

„Almar – Der Ruf des Jakobsweges“


Was wäre, wenn man die tollen Pilgermenschen, die man auf seinen Wegen getroffen hat, nach einigen Jahren wiedersehen könnte? Einfach um zu erleben, was aus ihnen geworden ist, was der Weg mit ihnen gemacht hat.

Vielleicht sogar nochmal mit ihnen singen, musizieren, wie damals in der Pilgerherberge.

 

Info und Anmeldung 


 

250401 Komm mit mir DSC02492Dienstag, 01.04.25, 19.00 Uhr

 

Eine „stein“-reiche Pilgerreise auf dem Camino Francés

 

Buchvorstellung mit Sandra Kerl, schreibende Pilgerin

Eine steinreiche Pilgerreise auf dem Camino Francés? Das kann vieles heißen. Für Sandra Kerl bedeutet es, mit 50 Jahren den Rucksack zu schnüren und nach Jahren des Zauderns endlich aufzubrechen, um sich ihren Lebenstraum zu erfüllen. 800 Kilometer durch Spanien liegen vor der untrainierten Pilgerin. 

 

An diesem Abend liest die Autorin amüsant, berührend und gleichzeitig tiefsinnig von ihren zum Teil skurrilen Erlebnissen, den körperlichen Anstrengungen und den emotionalen Momenten. 

 

Info und Anmeldung


 

250404 Pilgern was ist dasFreitag, 04.04. bis Samstag, 05.04.2025


Pilgern, was ist das?
Auf Jakobswegen von München nach Wolfratshausen


Wandern Sie noch? Oder: Pilgerst Du schon?

Sicherlich haben Sie auch mal das Buch „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling gelesen. Dort wird die Frage gestellt, was Pilgern ausmacht. Ja, Pilgern ist auch Wandern. Und wenn die Füße arbeiten, braucht auch das Hirn etwas zu tun. Und so geht das physische Gehen auch in eine psychische Stimmung über. Auf dem Weg werden wir erfahren: Wo und wie sollte ich starten? Was sind Impulse? Und wozu ist Segen gut?

Religiöse, berufliche, literarische und auch ganz persönliche Gesichtspunkte werden auf diesem Pilgerweg betrachtet. Die Übernachtung findet zwar nicht in einer Herberge, wie es sie auf dem Jakobsweg in Spanien gibt, statt, aber zumindest in Mehrbettzimmern. Auch so kann man vielleicht etwas Pilgerflair erahnen. Und was passiert, wenn es regnet? Einfach weitergehen.

Pilgerbegleitung: Gerald Vogel und Ulrike Schlabach, qualifiziertes Pilgerbegleitungsteam
Weitere Informationen und Anmeldung bis 22.03.2025 bei Gerald Vogel unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Pilgersegnung 2025.JPG

 

Freitag, 04.04.25, 8.15 Uhr

 

Auf den Weg gesandt 

Pilgersegnung

 

Im Rahmen eines kleinen Rituals werden im Spirituellen Zentrum St. Martin in der Regel am ersten Freitag im Monat Pilger und Pilgerinnen von Michael Kaminski, Florian Ihsen oder einer Vertretung gesegnet.

 

Info und Anmeldung

 

 

 


 

Pilgerstammtisch 2025Dienstag, 15.04.25, ab 18.00 Uhr

 

Pilgerstammtisch

 

Begegnung und Austausch unter Pilgererfahrenen und solchen,

die es werden wollen

Verantwortlich: 

Barbara Massion, erfahrene Pilgerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin 

Info und Anmeldung


 

 

 

 

 

Das aktuelle Programmheft

 

 

Cover Programm Marz August 2025

 

Programm

März 2025 bis August 2025

 

Mit einem Klick auf das Bild können Sie unser aktuelles Programmheft als pdf-Datei lesen oder herunterladen.

 

Gerne senden wir Ihnen das jeweils aktuelle Heft auch zu:

Weiterlesen

Aktuell informiert bleiben

icon 3695102 1280Aktuell informiert bleiben

Bestellen Sie unseren Newsletter

 

Im Programmheft des Spirituellen Zentrums finden Sie die meisten unserer Angebote. Manchmal nehmen wir aber noch kurzfristig Veranstaltungen ins Programm auf. Manchmal andern sich Dinge. Darum bieten wir einen monatlichen E-Mail-Rundbrief mit den jeweils aktuellen Informationen an.

 

Sie erhalten diesen Rundbrief, wenn Sie ihn hier abonnieren.

 

 

Um Mißbrauch zu vermeiden, bekommen Sie nach Eintrag Ihrer Angaben per email einen Bestätigungslink zugeschickt, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst danach ist Ihre Anmeldung aktiv. Falls kein Bestätigungs-/Bearbeitungslink in Ihrem Postfach eingeht, kontrollieren Sie bitte, ob sich die Nachricht im Spam-Ordner befindet. 

 

Eine Abmeldung aus dem Verteiler können Sie jederzeit durch Abmelde-Link im Rundbrief selbst veranlassen.


Newsletteranmeldung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.