Aktuelles aus St. Martin

Wandel in St. Martin

 

Die Abschiedsworte von Pfarrer Hanns-Hinrich Sierck haben viele Menschen im Programmheft von St. Martin gelesen: die Lebensphase des Ruhestands wartet auf ihn.

Seit gestern wissen wir nun auch, wer der Nachfolger sein wird: als neuen spirituellen Leiter von St. Martin dürfen wir im nächsten Jahr Dr. Florian Ihsen, bisher Rundfunkpfarrer in der bayerischen Landeskirche, begrüßen. Diese Information ist noch sehr frisch, Florian Ihsen wird sich zu gegebener Zeit noch persönlich vorstellen.

Für den Moment sagen wir einfach: Herzlich willkommen!

Veranstaltungen im Oktober

  

231007 Gewalfreie Kommunikation desktop 3207338 1920Samstag, 07.10.23, 10.00 – 17.00 Uhr


Vertiefungskurs 

Gewaltfreie Kommunikation – Umgang mit Wut


Aufbauend auf dem Gelernten des Einführungskurses bietet dieses Seminar eine Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) an. Es dient vor allem dazu, die Haltung der GFK zu integrieren und die Umsetzung im Alltag zu festigen. Im Fokus ist diesmal der Umgang mit Wut und wie wir das verborgene Geschenk der Wut entdecken können. Wie entsteht Wut und was will sie uns sagen? Mit Beispielen aus unserem Leben üben wir, wie nach den Grundlagen der GFK unsere zerstörerische Wut in eine konstruktive Wut umgewandelt werden kann, um unsere Bedürfnisse effektiver und nachhaltiger zu erfüllen. Die GFK bietet einen Weg, unsere Wut vollständig, ehrlich und ohne Schuldzuweisung auszudrücken, indem ich die andere Person wirklich wissen lasse, wie tief mein Schmerz ist. Wenn diese konstruktive Kraft der Wut gelingt, werden wir wirksam.


Laureen Koch, GFK-Trainerin in der JVA Stadelheim 

Hanns-Hinrich Sierck, Spiritueller Leiter St. Martin

 

Info und Anmeldung



23104 Wege zur Quelle fountain 6550493 1920

Ab 10.10.23, 7 × dienstags im Abstand von 2 bis 3 Wochen

ab 19.00, über Zoom

 

Wege zur Quelle

 

Wer sich mit Meditation beschäftigt weiß: Eine regelmäßige Praxis wäre schon gut. Nur: Wer hält das in unserem hektischen Alltag wirklich durch? Wie wäre es aber, wenn man diese innere Ausrichtung mitten in den Alltag einbauen und üben könnte? Wie kann ich mitten im Alltag in Resonanz kommen mit dem göttlichen Teil in mir?  Dieser Online-Kurs zeigt Wege dahin auf und diese Wege führen uns zunächst an die Quelle.

 

Dr. rer. nat. Andreas Lohr, Trainer, Meditationslehrer, Spiritual Coach und Leadership Coach

 

Info und Anmeldung


 

231013 Familie Verstrickungflower 5255274 1920Freitag, 13.10.23, 18.30 – 21.20 Uhr

Samstag, 14.10.23, 10.30 – 16.30 Uhr

 

Familie – Verstrickung und Segen

 

„Familie ist immer lebenslänglich“, heißt es im Volksmund. Und es stimmt: Zahlreiche Dauerkonflikte unseres Lebens haben ihre Ursachen in der Familiengeschichte. 

 

Mit Hilfe eines Genogramms (Stammbaummodell) machen wir tiefe familiäre Strukturen und Verstrickungen transparent.

 

Annette Salzbrenner, Familientherapeutin

Stefan Eblenkamp, Regens-Wagner-Fachakademie für Sozialpädagogik

Hanns-Hinrich Sierck, Spiritueller Leiter St. Martin

 

Info und Anmeldung


 

Einfuhrung in die Praxis des HandauflegensSamstag, 14.10.23, 9.30 – 17.00 Uhr (online über Zoom) und

Samstag, 28.10.23, 9.30 – 18.00 Uhr (Präsenz in St. Martin)

 

Einführung in die Praxis des Handauflegens

 

Handauflegen ist eine sehr alte und natürliche Art, Menschen zu begleiten. Durch Handauflegen bekommt Seelsorge eine leibhaftige Dimension. Beim Handauflegen gilt es, sich der Heilkraft Gottes, die immer da ist, zu öffnen, sich in seinem „Ich“ zurückzunehmen im Sinne von „Dein Wille geschehe“, damit diese Kraft ungehindert fließen kann.

 

 

Lynne Hromek, Lehrerin der Open-Hands-Schule des Hand-auflegens, Hospizbegleiterin, 38 Jahre Praxis im Handauflegenweitere Veranstaltungen

 

Info und Anmeldung


 

23 10 18 NarzissmusMittwoch, 18.10.23, 19.00 Uhr

 

Buchpräsentation und 30-jähriges Praxis-Jubiläum von Bärbel Wardetzki 

Ist es noch Selbstliebe oder schon Narzissmus?  

 

Den weiblichen Narzissmus verstehen und überwinden

 

Der Schwerpunkt von Bärbel Wardetzkis neuem Buch liegt auf weiblichen Narzissmus, wie er sich äußert und wie er sich vom männlichen unterscheidet. Das Schwanken zwischen Minderwertigkeits- und Grandiositätsgefühlen ist ebenso charakteristisch wie der Versuch, hinter einer perfekten Fassade alle Unzulänglichkeiten und Schwächen zu verbergen. 

 

 

Dr. Bärbel Wardetzki, Psychologin und Psychotherapeutin

 

Info und Anmeldung


 

231021 Tag der Stille candles 6893264 1920Samstag, 21.10.23, 9.30 – 17.00 Uhr

 

Tag der Stille – Meditationstag

 

Wir verbringen den Tag im Schweigen. Leichte Körperübungen und Gehmeditationen unterbrechen das meditative Sitzen. Begleitgespräche sind während des ganzen Tages möglich. Für Ungeübte bieten wir um 9.00 Uhr eine kurze Einführung an, insbesondere zum kontemplativen Herzensgebet. 

 

 

Christian Gottwalt und Hanns-Hinrich Sierck

 

Info und Anmeldung

 


 
 

Pilgerveranstaltungen

 

23 10 06 Gehen Trauern WandelnFreitag, 06.10. bis Sonntag, 08.10.23

 

Gehen – Trauern – Wandeln

Pilgern für Trauernde auf dem Münchner Jakobsweg von Oberstaufen nach Lindau

 

Wenn man jemanden durch Tod verloren hat, erscheint das Leben oft sinnlos. Erstarrung macht sich breit, greift auf Körper und Geist über. Alltag zerrt, der Antrieb fehlt. Wenn Trauer nicht den Raum bekommt, den sie beansprucht, kann es zu Problemen führen. Gemeinsam mit anderen Trauernden gehen wir drei Tage auf dem Jakobsweg.  

 

Pilgerbegleitung: Hans Seemüller, Christine SeifriedDietrich Tiggemann

 

 

Info und Anmeldung


 

23 10 06 PilgersegnungFreitag, 06.10.2023, 8.15 Uhr

 

Auf den Weg gesandt – Pilgersegnung

 

Im Rahmen eines kleinen Rituals werden im Spirituellen Zentrum St. Martin in der Regel am ersten Freitag im Monat Pilger und Pilgerinnen von

Hanns-Hinrich Sierck, Michael Kaminski oder einer Vertretung gesegnet.

 

 

Info und Anmeldung


 

23 10 07 Farben des Lebens

 

Samstag, 07.10.23, 10.00 – ca. 18.00 Uhr

 

Farben des Lebens

Pilgertag am Ammersee von Schondorf nach Dießen (ca. 12 km)

 

Pilgerbegleitung: Annette BleherSandra Höchsmann

 

 

 

Info und Anmeldung


 

231014 Pilgerforum3725725 1920Samstag, 14.10.23, 11.00 – 16.00 Uhr

„Auf geht’s!“ -Das Pilgerforum

Wir sehen uns in der Jakobskirche in Nürnberg – zu Gottesdienst, Messeständen, Vorträgen rund ums Pilgern.
Vorabendprogramm mit Felix Bernhard „Pilgerreise nach Jerusalem“

Bereits zum dritten Mal wird in Bayern das Pilgerforum in St. Jakob in Nürnberg begangen. Auch für Pilgerinteressierte aus dem südbayerischen Raum lohnt sich die Fahrt in die Frankenmetropole.

 

Info und Anmeldung


 

23 09 19 PilgerstammtischDienstag, 17.10.23 ab 18.00 Uhr

 

Pilgerstammtisch

 

Begegnung und Austausch unter Pilgererfahrenen und solchen,

die es werden wollen

 

Barbara Massion, erfahrene Pilgerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin​

 

 

Info und Anmeldung


 

23 10 24 Immer der Muschel nachDienstag, 24.10.23, 19.00 Uhr, über Zoom

 

Immer der Muschel nach

Von der Kunst, einen Pilgerweg auszuschildern

 

Wie schön ist es, auf seinem Pilgerweg immer wieder einem Muschelschild zu begegnen, das auf die richtige Bahn bringt. Und wie ärgerlich, wenn man trotz aufmerksamen Blickes keinen Wegweiser mehr findet.

 

Josef Heirich, 2. Vorsitzender der Jakobus-Pilgergemeinschaft Augsburg

 

Info und Anmeldung


 

23 10 31 Wir sind dann auch mal wegDienstag, 31.10. bis Freitag, 03.11.23

 

Wir sind dann auch mal weg!

Pilgern mit Impulsen von Hape Kerkeling

Auf dem Münchner Jakobsweg von Steingaden nach Kempten

 

Manche sagen, Hape Kerkeling habe einen großen Pilgerboom ausgelöst. Das ist sicher etwas übertrieben, aber er hat das Pilgern mit seinem Buch „Ich bin dann mal weg“ besonders im deutschsprachigen Raum sehr viel bekannter gemacht. Viele Pilgernde erkennen sich in seinem Buch wieder, manche lesen oder hören es immer auf’s Neue, um in guter Pilgerenergie zu bleiben. 

 

Pilgerbegleitung: Petra RichterMichael Kaminski

 

Info und Anmeldung


 

240402 Israel basilica of the holy sepulchre 2070814 1920Dienstag, 02.04.24 - Freitag, 12.04.24


Pilgern in Israel auf Jesu Spuren

In 10 Tagen von Nazareth nach Jerusalem

 

Für viele ein großer Pilgertraum: dort auf dem Weg zu sein, wo Jesus gewirkt hat und die biblischen Geschichten entstanden sind. Von Nazareth pilgern wir über Kana zum See Genezareth, weiter durch die judäische Wüste bis nach Jerusalem. In Jerusalem pilgern wir zu bekannten Stätten des Juden und der Christen. Auch Palästina streifen wir, erleben eine christliche Sozialstation in Beit Jala und natürlich Bethlehem. Den Abschluss bildet ein feierlicher Gottesdienst in der Erlöserkirche.

 

Michael Kaminski und Hanns-Hinrich Sierck

 

In Kooperation mit SK Tours

 

Info und Anmeldung


 

weitere Pilgerveranstaltungen

 

Das aktuelle Programmheft

 Programm 2 23 Cover

 

Programm

September 2023 bis Februar 2024

 

Mit einem Klick auf das Bild können Sie unser aktuelles Programmheft als pdf-Datei lesen oder herunterladen.

 

Gerne senden wir Ihnen das jeweils aktuelle Heft auch zu:

Weiterlesen

Abschied von Andreas Ebert


In tiefer Trauer und Betrofspirituelles zentrum sankt martin muenchen andreas ebert3fenheit teilen wir mit, dass Andreas Ebert am 20.03.22  im München verstorben ist.

Durch Andreas begann 2004 der Aufbau unseres Spirituellen Zentrums, zu dessen Gedeihen und Bestehen er viele Menschen mit eingebunden und auf ihren geistlichen Glaubens- und Lebenswegen begleitet hat. Für sie war diese persönliche Begegnung mit ihm und seinem Verständnis von Theologie und Spiritualität bedeutsam und prägend.

Weiterlesen

Aktuell informiert bleiben

icon 3695102 1280Aktuell informiert bleiben

Bestellen Sie unseren Newsletter

 

Im Programmheft des Spirituellen Zentrums finden Sie die meisten unserer Angebote. Manchmal nehmen wir aber noch kurzfristig Veranstaltungen ins Programm auf. Manchmal andern sich Dinge. Darum bieten wir einen monatlichen E-Mail-Rundbrief mit den jeweils aktuellen Informationen an.

 

Sie erhalten diesen Rundbrief, wenn Sie ihn hier abonnieren.

 

 

Um Mißbrauch zu vermeiden, bekommen Sie nach Eintrag Ihrer Angaben per email einen Bestätigungslink zugeschickt, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst danach ist Ihre Anmeldung aktiv. Falls kein Bestätigungs-/Bearbeitungslink in Ihrem Postfach eingeht, kontrollieren Sie bitte, ob sich die Nachricht im Spam-Ordner befindet. 

 

Eine Abmeldung aus dem Verteiler können Sie jederzeit durch Abmelde-Link im Rundbrief selbst veranlassen.


Newsletteranmeldung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.