Aktuelles aus St. Martin

Osterkerze 2025web 5907…mehr als Worte sagt ein Licht 
 
Ein Seminartag in St. Martin. Thema: Schreiben als spirituelle Übung. Der Referent, Christian Lehnert, gibt den Impuls: Nimm dir zehn Minuten Zeit. Schreib dein persönliches Gebet zu Ostern. Eine Anrede an Gott, ein Bezug zur biblischen Geschichte von Ostern. 
Es folgte eine dichte Phase… schreiben, beten, schweigen, die Gebete der anderen hören … Jedes Gebet spiegelt etwas von Gott und von dem Menschen, der es betet… 
Wir reden wir als versammelte Gemeinde Gott an? Das ist immer wieder ein Wagnis, riskant. Und doch tun und wollen und müssen wir es: Gott anreden, Worte und Namen, Bilder und Metaphern finden für das, was größer ist als alle Namen und tiefer geht als jedes Wort. 
„Wir segnen die Quelle des Lebens", beten wir am Gründonnerstag in der Pessachfeier. „Du bist Schweigen" – glauben und vollziehen wir am Karfreitag, den wir als Meditationstag in Stille verbringen. Und als „Feuer, das nie mehr erlischt" besingen wir den Ewigen in der Auferstehungsfeier am Samstagabend mit Klängen aus Taizé. Dabei wird auch die neue Osterkerze entzündet.
Die Osterkerze ist unser stärkstes Gebet. Und die Rußspuren an der Wand, die ich (Florian) sehr liebe, sind Gebetsspuren. Mehr als Worte sagt ein Licht.
Und so wird unsere Osterkerze auch in der Martinsmesse am Ostersonntag und das ganze Jahr hindurch ein leuchtendes Ostergebet sein.
 
Gesegnete Feiertage wünschen, 
auch im Namen von Vorstand und Team von St. Martin
 
Dorothea Hahn, Michael Kaminski und Florian Ihsen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.