Veranstaltungen im Dezember
Samstag, 02.12.23, 9.30 – 17.30 Uhr
„Glaube ist der Vogel, welcher singt, wenn die Nacht noch dunkel ist“
Mit diesem Wort von Rabindranath Tagore widmen wir uns dem geistlichen Wunderhorn unserer Advents- und Weihnachtslieder. Sie singend und ihrem tiefen Reichtum nachspürend bereiten wir uns auf die neue Ankunft Christi vor. Beim Bedenken geben wir den altehrwürdigen Liedern Gelegenheit, von sich zu erzählen. Durch das Singen eignen wir uns die objektiven Aussagen und Anliegen der Lieder subjektiv an. Eine Freude wäre es, wenn dieser Tag zu einer „Neugeburt“ in uns führen würde.
Frater Gregor Baumhof OSB, Mönch und Leiter des Hauses für Gregorianik in München
Freitag, 08.12.23, 17.30 – 21.00 Uhr
Samstag, 09.12.23, 10.00 – 18.30 Uhr
Sonntag,10.12.23,10.00 – 12.00 Uhr
Die 9 Gesichter der Seele – ein tiefer Einblick ins Enneagramm
Das Enneagramm ist eine spirituelle Typologie mit Wurzeln in der Weisheit des frühen Wüstenmönchtums und in moderner transpersonaler Psychologie. Es stellt neun Persönlichkeitsmuster mit ihren typischen Mechanismen, Verstrickungen und Wachstumspotentialen vor. Information und vielgestaltige interaktive Übungen führen auf kurzweilige Art Schritt für Schritt in dieses faszinierende Modell menschlicher Charakterdynamik ein. Dabei geht es auch um „Schattenarbeit“, um die Auseinandersetzung mit den Gaben, Grenzen und Gefahren des eigenen Persönlichkeitsmusters.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, empfohlene Lektüre: Richard Rohr und Andreas Ebert, „Das Enneagramm – die 9 Gesichter der Seele“ (Claudius Verlag).
Dorothea Hahn, zertifizierte Enneagrammtrainerin (ÖAE), Seelsorgerin (KPSG), Prädikantin
Sonntag, 10.12.2023, 18.00 Uhr
Martinsmesse zum 2. Advent mit der Lichtkünstlerin Regina Haller
Die Lichter der Adventszeit weisen auf das eine Licht der Welt hin. Diese Martinsmesse führt uns von der Kapelle hinaus in die Isarauen, wo die Lichtkünstlerin Regina Haller uns zu ihrem Lichtspiel „Leuchtendes Herz“ einlädt. Aus Lichteimern und Leuchtobjekten wird eine große Herzform gebaut, die wir gemeinsam in Bewegung bringen. Zum Mitmachen für große und kleine Künstler jeden Alters - bitte etwas Leuchtendes mitbringen! Die Martinsmesse findet bei jedem Wetter statt.
Martinsmessteam und Regina Haller, Lichtkünstlerin www.kunsttunnel.de
Assistenz Sieglinde Reichardt
Samstag, 16.12.23, 9.30 – 17.00 Uhr
Adventlicher Tag der Stille – Meditationstag
Wir verbringen den Tag im Schweigen. Leichte Körperübungen und Gehmeditationen unterbrechen das meditative Sitzen. Begleitgespräche sind während des ganzen Tages möglich. Für Ungeübte bieten wir um 9.00 Uhr eine kurze Einführung an, insbesondere zum kontemplativen Herzensgebet. Zur Teilnahme nur vormittags oder nachmittags (ab 14.15 Uhr) besteht gerne die Möglichkeit.
Maike Schmauß und Hanns-Hinrich Sierck
Montag, 25.12.23 bis Samstag, 06.01.24
Wunschzeit – Rituale durch die Rauhnächte
In früheren Zeiten wurde zwischen Weihnachten und dem 6. Januar ein eigenes Brauchtum gepflegt. Mit Ritualen wollte man sich gegen die unheilvollen Mächte des Übergangs schützen. Auch heute noch lädt diese geheimnisvolle Zeit der Rauhnächte zum Innehalten am Tor zur Anderswelt ein – nicht im alten Jahr, nicht im neuen Jahr, sondern irgendwo dazwischen. Dort blicken wir hinter und in die Welt, ins Herz aller Dinge. Rituale begleiten unsere Innenschau und Neuausrichtung, und machen uns empfänglich für Segen und Intuition. Die Teilnehmenden erhalten tägliche Impulse per Mail bzw. zum Download und bekommen eine vorbereitende Einführung, um die Rauhnächte mit eigenen Ritualen zu Hause gestalten zu können.
Bernd Hawe, Vereinsvorsitzender St. Martin, Geistlicher Begleiter
Anmeldung bis 10.12.23 erforderlich