Aktuelles aus St. Martin

127000 Hahn08 HellerLiebe Freundinnen und Freunde von St. Martin,


noch eine Woche, dann beginnen in Bayern die ‚großen Ferien‘. Viele machen sich auf zum lang geplanten Urlaub, ans Meer, in die Berge oder weiter in die Welt. Wer zu Hause bleibt erlebt den eigenen Ort ganz anders, vielleicht lässt auch hier der Terminkalender ein wenig Luft fürs Entdecken.
Worauf freuen Sie sich am meisten?


Auch im Spirituellen Zentrum kehrt Ruhe ein, im August finden keine Veranstaltungen statt. Die Tür ist geschlossen, im Inneren bleibt dennoch alles geschützt, was dort gesungen, gebetet, gefeiert, gelacht und geweint wurde. Im Hintergrund wird das neue Programm fertig gestellt, damit es Ende August verschickt werden kann. Auf der Homepage findet Ihr Hinweise auf die ersten Veranstaltungen im September.


Ich wünsche Ihnen und euch eine schönen Sommer, wohin auch euer Weg führt, unerwartete Begegnungen, die den Sommer verlängern, Eindrücke, die hoffen lassen, Gespräche unterwegs, eine erfrischende Sommerbrise.
Bleibt behütet auf euren Wegen bis wir uns wiedersehen ab September in und um St. Martin.


Eure/Ihre Dorothea Hahn

 


 

 

 

Veranstaltungen August / September

 

de406382 f292 498d baa2 f067479c38af

 

Sonntag, 27.07.25, 11.30 Uhr


„Ich liebe Taufen!“, sagt Florian Ihsen. In der Evangelischen Morgenfeier legt er den sogenannten „Taufbefehl“ aus und fragt: Was bedeutet die Taufe für den Weg eines Menschen? Wie kann man das Jesus-Wort „Ich bin bei euch alle Tage“ persönlich erfahren?

 

Termin: Sonntag, 27.7., 10:30 auf Bayern 1/Radio oder als Podcast unter: https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/551

 

 

 


 

 

emb bruderschaftswoche 2016 1200pxSonntag, 27.07.25, 11.30 Uhr 

Sonntag, 31.08.25, 11.30 Uhr

 

Messe der Evangelischen Michaelsbruderschaft


Die Evangelische Messe ist ein liturgisch geprägter Abendmahlsgottesdienst. Die Feier der Eucharistie gehört zu den spirituellen Quellen der Christenheit. In St. Martin feiern wir die Messe in der Form, die in der Evangelischen Michaels-
bruderschaft üblich ist, und mit einer Zeit der Stille anstelle der Predigt: meditativ und festlich zugleich.

 

Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Florian Herrmann, EMB

Weitere Informationen zur Michaelsbruderschaft bitte hier klicken


 

Taize Kerzen Fenster St Martin

Sonntag, 14.09.25, 20 Uhr

Taizémesse in St. Martin

Viele Kerzen. Sitzen auf Stühlen, Hockern oder Meditationskissen. Gesänge aus Taizé. Lesungen aus der Bibel und aus den Schriften von Frère Roger und anderen Mystiker:innen. Angeleitete Stille und Schweigen. Abendmahl/Eucharistie. Gelegenheit zu Begegnung im Anschluss

 

Pfarrer Dr. Florian Ihsen


 

Samstag, 13.09.25, 9.30 – 17.00 Uhr

 

Tag der Stille – Meditationstag

 

Wir verbringen den Tag im Schweigen. Leichte Körper-übungen und Gehmeditationen unterbrechen das meditative Sitzen. Begleitgespräche sind während des ganzen Tages möglich. Für Ungeübte bieten wir um 9.00 Uhr eine kurze Einführung an, insbesondere zum kontemplativen Herzensgebet.

 

Zur Teilnahme nur vormittags besteht gerne die Möglichkeit.

Anleitung: Maria Rost und Claus Fiedler, Pfarrer im Ruhestand

Info und Anmeldung 


 

taijiab 23.09.25, 17 × dienstags, 18.00 – 19.15 Uhr

 

Taiji (Tai Chi) – Sich loslassen in Ruhe und Bewegung 


Taiji ist ein traditionelles, chinesisch-taoistisches Übungssystem, das zunächst als Kampfkunst praktiziert wurde. Ein aus verschiedenen Bildern bestehender Bewegungsablauf wird geübt, wobei die Bewegungen langsam und harmonisch fließend ausgeführt werden. So können Achtsamkeit erlangt und Bewegungsmuster optimiert werden. Die am Körper geschulte Achtsamkeit kann allmählich unser Denken und Handeln und somit sämtliche Lebensbereiche durchdringen, so dass eine spirituelle Entwicklung einsetzt, die zu dem führen kann, was man in China als das „Einswerden mit dem Dao“, in unserem Kulturkreis als mystische Erfahrung bezeichnen würde. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

 

Ingrun Köb, Taiji-Lehrerin

Info und Anmeldung


 

Einfuhrung in die Praxis des HandauflegensAb 25.09.25, 9 x donnerstags, 19:00 – 20:45 Uhr - über Zoom

 

Praxis des Handauflegens bei sich selbst

 

Handauflegen verbinden wir mit Berührung. Diese Berührung findet auf mehrere Ebenen statt. Mit den Händen wird der Körper berührt, mit der Zuwendung die Seele, mit dem Gebet Gott. Im Alltag vergessen wir oft uns selbst.

Handauflegen bei sich selbst bietet eine wunderbare Möglichkeit, etwas für sich selbst zu tun. Der 9-teilige Kurs bietet die Möglichkeit, Handauflegen bei sich selbst in Gemeinschaft zu üben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich


Lynne Hromek, Lehrerin der Open-Hands-Schule des Handauflegens, Hospizbegleiterin, 40 Jahre Praxis im Handauflegen

Info und Anmeldung


 

260621 Wiedemer Tanja Victoria

Ab 26.09.25 monatlich freitags, 18.30 – 21.30 Uhr
Schwertabende mit Hara- und Leibübungen

 

Schwertabend mit Hara- und Leibübungen


Mit dem Schwert erleben wir Klarheit, Entschiedenheit und Begegnungen in Liebe. Es unterstützt uns, unseren wahren Kern zu Entdecken und mutig durchs Leben zu gehen. Einfache Übungen mit dem Bokken (Holzschwert), Hara- und Leibübungen und Austausch werden Inhalte der Abende sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Tanja Victoria Wiedemer, Initiatische Schwertarbeit und Leibarbeit

Info und Anmeldung


 

Spiel Miriam.jpgSamstag, 27.09.25, 10.00 – 17.00 Uhr

 

Tanzen mit allen Sinnen
Schöpfungstanztag für Zweifelnde und Staunende

 

Der Tanztag lädt ein, bewusst unsere Sinne zu öffnen, um die Natur zu erfahren, in Verbindung mit unserem Körper zu treten und Gott in der Schöpfung zu begegnen. Ein Spaziergang wird uns dabei inspirieren: Blätterrauschen im Wind, knorrige Baumrinde, mannigfaltige Farben und Formen. Wir halten inne, lassen uns in Staunen versetzen und sammeln vielfältige Sinneseindrücke. Im Gemeindesaal finden wir dazu unseren eigenen Ausdruck in Bewegung und Tanz. Ein inspirierender Tag für Körper, Geist und Seele. Tanzerfahrene sowie Anfänger*innen sind gleichermaßen willkommen.

 

Miriam Spiel, Tanzpädagogin und Schauspielerin

Info und Anmeldung


 

 

weitere Veranstaltungen

 

Pilgerveranstaltungen

 

250722 Love Peace Coffee.JPGDienstag, 22.07.25, 19.00 Uhr - Online via Zoom 

 

love.peace.coffee – mit Cafébus auf dem Jakobsweg
Mit Michel Malcin und Helene


Was geschieht, wenn Burnout ins Leben bricht und man nicht mehr weitermachen kann wie bisher? Michel hatte eine ungewöhnliche Idee: er baute einen alten Doppeldeckerbus zu einem rollenden Caféhaus um und machte sich auf, Pilger und Pilgerinnen am Jakobsweg leckeren Kaffee, offene Ohren und ein weites Herz anzubieten. 
Dabei machte er in Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal ganz unglaubliche Erfahrungen – und begegnete unterwegs auch Helene, die ihn fortan begleitet. 
Diese Geschichte wird in einer ARD-Dokumentation „Mit Cafébus auf dem Jakobsweg“ eindrücklich erzählt. Auf ihrer Website www.doppellecker.de kann man mitverfolgen, was die beiden im Moment umtreibt und wo sie gerade sind. Wir haben Michel und Helene eingeladen, uns ihre Geschichte nochmal ganz persönlich zu erzählen – auch von Dingen, die in einer Dokumentation nicht gezeigt werden können.

 

Anmeldung und Info


 

250725 Pilgrimage Jakobustag trifft keltische HarfeFreitag, 25.07.25, 19.00 Uhr


Pilgrimage: Jakobustag trifft keltische Harfe
Faszinierende Klänge und Songpoesie mit Andy Lang

 

Diesen Jakobustag feiern wir mit einem besonderen Konzert: Seit fast 20 Jahren begleitet Songwriter, Harfenist und Buchautor Andy Lang pilgernd Menschen an der irischen Südwestküste. In Momenten der Stille, im Wüten des Sturms und im Zauber der eigentümlichen irischen Landschaft, aber auch aus einer erfüllenden Gemeinschaft heraus wuchsen berührende Melodien und Lieder der Sehnsucht, der Schönheit und der inneren Weite. Gepaart mit Texten von John o‘Donohue, dem irischen Autor geistlicher Inspiration, entsteht ein Konzertgeschehen, das die Herzen und Seelen der Zuhörenden zu erreichen vermag.
Ziselierte Harfensounds, eine druckvoll und präzis gespielte Gitarre und v.a. der warme Bariton des Songpoeten eröffnen Erfahrungsräume, in denen Hoffnung blühen und neue Inspiration wachsen kann. Ein besonderes musikalisches Sahnehäubchen ist die einfühlsame Klarinettenbegleitung von Judith Berner.

 

Anmeldung und Info


 

Pilgersegnung 2025.JPG

 

 

Freitag, 01.08.25, 8.15 Uhr

 

Auf den Weg gesandt – Pilgersegnung

 

Im Rahmen eines kleinen Rituals werden im Spirituellen Zentrum St. Martin in der Regel am ersten Freitag im Monat Pilger und Pilgerinnen von Michael Kaminski, Florian Ihsen oder einer Vertretung gesegnet.

 

Info und Anmeldung 

 

 

 

 


  

Warnschild Mann kleinSamstag, 16.08.25, ab 09.00 Uhr

Pilgern auf dem Münchner JakobsKirchenWeg

Von Unterföhring über die St. Jakobuskapelle in Hochmutting zum Alten Schloss Schleißheim

 

Den Jakobsweg nach Santiago de Compostela kennen viele, und manche wissen auch, dass ein Teil dieses Weges in München startet. Nur wenige Pilgerinteressierte ahnen jedoch, dass es in und um München gleich sieben Jakobskirchen gibt, die entdeckt werden wollen.

 

Neun Etappen sind es, die nach dem Start am Ostermontag jeweils am 3. Samstag des Monats bepilgert werden. Man kann versuchen, alle neun Etappen des Weges mitzugehen oder wählt einzelne Wegstücke aus. Begleitet werden die Pilgerwege von erfahrenen Pilgerbegleiter:innen. Jede Etappe ist etwa 15 Kilometer lang, der Start- und Zielpunkt ist jeweils mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Das Mitpilgern ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

 

Pilgerbegleitung: Annette Bleher, Tina Scherer

Die genauen Zeiten und Treffpunkte sowie die Namen der PilgerbegleiterInnen sind in diesem Handzettel zusammengefasst.


 

Pilgerstammtisch 2025Dienstag, 19.08.25, ab 18.00 Uhr

 

Pilgerstammtisch

 

Begegnung und Austausch unter Pilgererfahrenen und solchen,

die es werden wollen.

 

Verantwortlich: Barbara Massion, erfahrene Pilgerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin 

Info und Anmeldung


 

250925 Der ganze Weg

Pilgertreff online – via Zoom für Pilgerinteressierte aus Deutschland und der Welt

Dienstag, 23.09.25, 19.00 Uhr 

 

Der „ganze“ Weg: Von der Haustür bis ans Ende der Welt

 

Ein Jahr nach ihrer Rückkehr berichten Gabriele und Rudolf Köhne-Volland von ihrer großen Pilgerreise.

 

 

Spenden sind willkommen. Anmeldung und Link unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für alle Abende gilt: ohne feste Teilnahmegebühr,

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München


 

250928 AlleinSonntag, 28.09.25, 9.00 Uhr

 

Allein? Für mich. Unterwegs.

Alleinerziehende pilgern

 

Pilgerbegleitung: Viola Zwetschke, Michael Kaminski

 

Infos und Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof Augsburg und der Evangelischen Fachstelle für alleinerziehende Frauen und Männer Südbayern


 

2511.01 Meine Fuße P1130761Samstag, 11.10. bis Mittwoch, 15.10.25


Gehen – Trauern – Wandeln
Pilgern für Trauernde auf dem Jakobsweg von München nach zum Hohen Peißenberg


Wenn Sie jemanden durch den Tod verloren haben, erscheint das Leben oft sinnlos. Man wird vom Alltag mitgezogen. Erstarrung macht sich breit und greift auf Körper und Geist. Oft fehlt einem der Auftrieb. Wenn Trauer nicht den Raum bekommt, den sie beansprucht, kann es zu Problemen führen. 
Wir laden Sie ein, sich aufzumachen, denn im Gehen kommt vieles ins Fließen. Wir unter stützen Sie, Ihren Lebensfluss wieder in Gang zu bringen. Was Sie brauchen ist neben guten Schuhen ein wenig Mut, sich neu in einer Gruppe entdecken zu wollen.

Wir werden auf dem „Münchner Jakobsweg“ fünf Tage lang von München zum Hohen Peißenberg gehen. Dabei tragen wir unser Gepäck selbst und schlafen pilgergerecht in Doppel- und Mehrbettzimmern. Spirituelle Erfahrungen und heilsame Auseinandersetzung mit der Trauer gehören ebenso zum Weg wie Zeiten des Schweigens und des Austausches. Den Tag beschließt eine Abendrunde und ein gutes Wort zur Nacht. 
Loslassen,etwas hinterlassen, hinter sich lassen, wahrnehmen und neu aufnehmen.

 

Pilger- und Trauerbegleitung: Claudia WippichKatarina MessnerMichael Kaminski
Freitag, 10.10.25, 18.00 Uhr: verbindlicher Kennlern- und Vorbereitungsabend 
Infos und Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München


 

 

Das aktuelle Programmheft

 

 

Cover Programm Marz August 2025

 

Programm

März 2025 bis August 2025

 

Mit einem Klick auf das Bild können Sie unser aktuelles Programmheft als pdf-Datei lesen oder herunterladen.

 

Gerne senden wir Ihnen das jeweils aktuelle Heft auch zu:

Weiterlesen

Aktuell informiert bleiben

icon 3695102 1280Aktuell informiert bleiben

Bestellen Sie unseren Newsletter

 

Im Programmheft des Spirituellen Zentrums finden Sie die meisten unserer Angebote. Manchmal nehmen wir aber noch kurzfristig Veranstaltungen ins Programm auf. Manchmal andern sich Dinge. Darum bieten wir einen monatlichen E-Mail-Rundbrief mit den jeweils aktuellen Informationen an.

 

Sie erhalten diesen Rundbrief, wenn Sie ihn hier abonnieren.

 

 

Um Mißbrauch zu vermeiden, bekommen Sie nach Eintrag Ihrer Angaben per email einen Bestätigungslink zugeschickt, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst danach ist Ihre Anmeldung aktiv. Falls kein Bestätigungs-/Bearbeitungslink in Ihrem Postfach eingeht, kontrollieren Sie bitte, ob sich die Nachricht im Spam-Ordner befindet. 

 

Eine Abmeldung aus dem Verteiler können Sie jederzeit durch Abmelde-Link im Rundbrief selbst veranlassen.


Newsletteranmeldung