Veranstaltungen im Mai / Juni

 

 

spirituelles zentrum sankt martin muenchen workshoptagSamstag, 20.05.23

Workshoptag im Spirtuellen Zentrum

Die folgenden drei Workshop-Einheiten können als Block oder einzeln besucht werden.

 

 

 

10.00 - 13.00 Uhr

Liebevolle Präsenz beginnt mit Selbstfreundlichkeit - abgesagt
In dieser Einheit beschäftigen sich Meditationsanfänger und Fortgeschrittene damit, wie sie innere Wärme kultivieren können. Dazu erkunden wir typische Hindernisse für Selbstmitgefühl und lernen unterschiedliche Meditationen kennen, die Selbstfreundlichkeit als wichtige emotionale Ressource in vielen Lebenslagen stärken.

Maximilian Schwab, Achtsamkeits- und Mitgefühlstrainer

Info und Anmeldung

 

 

14.00 - 17.00 Uhr
Den Körper zum Lächeln bringen: - entfällt krankheitsbedingt 
durch Wahrnehmungsfreude Resilienz stärken

Drei Stunden lang Zeit für dich! Durchatmen, Ankommen, zur Ruhe kommen. Nach innen lauschen und Vertrauen schöpfen. Wach und neugierig dich selbst und deinen Körper wahrnehmen. Mit den Menschen um dich herum verbunden sein und dennoch gut bei dir bleiben können. Diese Qualitäten wollen wir im Workshop gemeinsam erleben, um sie dann mit in den Alltag zu nehmen: Praktische Übungen und kleine meditative Einheiten (beides auch für zuhause geeignet) fördern unsere seelischen Widerstandskräfte und bringen den Körper zum Lächeln.

Anja Bayer, Resilienztrainerin, Logotherapeutin, Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie

Info und Anmeldung

 

 

18.00 - 21.00 Uhr
Der spirituelle Kämpfer – abgesagt
Achtsamkeit und Kampfkunst

Kampfkunst in Verbindung mit Körperübungen ist ein mächtiges Instrument, um uns in unseren Körper und die Wahrnehmung zu bringen. In diesem Workshop nutzen wir Kampfkunst und Körperübungen als Werkzeug, um die Achtsamkeit und Wahrnehmung in drei Bereichen zu verbessern: persönliche Wahrnehmung und innere Erfahr-ung; Kontakt und Interaktion mit anderen Menschen; Umgang mit Stress, Herausforderungen und Anfechtungen.

Aaron Salah, 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Kampfkunstsystemen und Kampfsportarten

Info und Anmeldung

 


 

 

spirituelles zentrum sankt martin muenchen tag der stille meditationstagSamstag, 27.05.23, 9.30 – 17.00 Uhr


Tag der Stille – Meditationstag


Wir verbringen den Tag im Schweigen. Leichte Körperübungen und Gehmeditationen unterbrechen das meditative Sitzen. Begleitgespräche sind während des ganzen Tages möglich. Für Ungeübte bieten wir um 9.00 Uhr eine kurze Einführung an, insbesondere zum kontemplativen Herzensgebet. Zur Teilnahme nur vormittags oder nachmittags (ab 14.15 Uhr) besteht gerne die Möglichkeit.

 

Info und Anmeldung

 


 

 

230616spirituelles zentrum sankt martin muenchen Kampfkunste und meditationFreitag, 16.06.23, 19.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 17.06.23, 10.00 – 17.00 Uhr


East meets West: 
Kampfkünste und Meditation


Traditionelle asiatische Kampfkünste sind Bewegungssysteme, die auf körper-lichen Techniken der Selbstverteidigung basieren. Viele tragen häufig die Silbe „Do“ am Ende, wie zum Beispiel Aiki-Do, Iai-Do, Karate-Do oder auch Taekwon-Do. Sie beschreibt den Weg der persönlich charakterlichen und spirituellen Entwicklung des Übenden über die reine körperliche Übung hinaus, wodurch sie sich von wettkampf-orientierten Kampfsportarten stark unterscheiden. Doch was macht dieses „Do“ aus, welche Werte und Qualitäten lassen sich dadurch ableiten und entwickeln? Welche Gemeinsamkeiten lassen sich finden zu den meditativen und kontemplativen Ansätzen? Welche Rolle spielt der „Geist“ dabei?

In diesem Seminar begeben wir uns auf Entdeckungsreise und finden Antworten auf spannende Fragen. Frei nach dem Motto „East meets West“ gehen wir offen in die Begegnung mit Meditationen und Übungen der traditionellen waffenlosen Kampfkunst Taekwon-Do aus Korea.

Großmeister Jun-Ho Song beginnt am Freitagabend mit einer Einführung in die Geschichte und Philosophie des Taekwon-Do. Am Samstag verbringen wir den Tag mit Übungen in der Praxis von Tai Chi, Meditation und Taekwon-Do in einem Wechsel von Aktivität, Besinnung und Stille. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Jun-Ho Song, Träger des 6. Dans und Leiter des traditio-nellen Taekwon-Do bei der Münchner Volkshochschule
Axel Janssen, Meditationsanleiter


95 € (inkl. Getränke und Mittagessen am Samstag),

 

Info und Anmeldung

 


 

 

230621Vertiefungsexerzitien mit dem HerzensgebetAb 21.06.23, 4 × mittwochs, 19.30 – 21.15 Uhr


Vertiefungsexerzitien mit dem Herzensgebet


Der Weg des Herzens ist eine innere Haltung des Wahrnehmens. An diesen vier Abenden begegnen wir uns in der Wahrnehmung des Miteinanders und der Achtsamkeit – im Hören, im Austausch, in der Meditation und einem Impulsthema.


•    21.06.: Der Weg des Herzens – Liebe die Menschen, liebe dich selbst
•    28.06.: Der Weg des Herzens – Liebe Gott und lasse dich selbst los
•    12.07.: Der Weg des Herzens – Selig die reinen Herzens sind, sie werden Gott schauen
•    19.07.: Der Weg des Herzens – Im Alltag spirituell leben


Hanns-Hinrich Sierck, Leiter Spirituelles Zentrums St. Martin


Freiwilliger Beitrag erbeten, 

Info und Anmeldung

 

 


  

 

230624Bonhoeffers Wer bin ichSamstag, 24.06.23, 10.00 – 16.30 Uhr

 

Bonhoeffers „Wer bin ich?“


Die Frage „Wer bin ich?“ stellte sich Dietrich Bonhoeffer wohl nicht nur einmal, als er ab April 1943 im Militärgefängnis in Berlin in einer kleinen Zelle sein Dasein fristete. Im Juli 1944 beantwortete er diese Frage schonungslos sich selbst gegenüber in einem Gedicht, welches sein Innenleben in allen Fasern widerspiegelte. Ein italienischer Offizier, der den Krieg überlebte, sagte über ihn: „Manche sagten, dass Bonhoeffer eiserne Nerven hatte. Aber ich denke, er hatte eine so feste Hoffnung, dass Gott durch Christus alles wiederbringen wird, alles vollenden wird, dass nichts verloren gehen wird. Deswegen war er so ruhig. In seiner Anwesenheit war es unmöglich, feige zu sein. Man war sozusagen gezwungen, sich würdig zu benehmen.“ In dem Seminar wollen wir uns der Persönlichkeit Bonhoeffers durch sein Gedicht „Wer bin ich?“ und anderen Texten von ihm nähern. Dies tun wir im Gespräch, im Meditieren und im Wahrnehmen der Frage an mich selbst: 
Wer bin ich – eigentlich?.


Hanns-Hinrich Sierck, Leiter Spirituelles Zentrum St. Martin


60 € (inkl. Verpflegung), Anmeldung bis 13.06.23 erforderlich

 

Info und Anmeldung 

  

 


weitere Veranstaltungen



 
 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.