Veranstaltungen Mai
Samstag, 03.05.25, 11.00 – 17.00 Uhr
Ein weiteres Rendezvous mit „Bruder Esel“
Mit neuen Aspekten in der etwas anderen Körperarbeit
Franz von Assisi bezeichnete seinen Körper als „Bruder Esel“, oft dienstbar, dann wieder störrisch. Heutzutage gehen wir mit unserem Körper oft leistungs-orientiert um oder vernachlässigen ihn. Eine neue, alltags-taugliche Einstellung wäre eine bereichernde Alternative. Wir erkunden gemeinsam mit einer eher meditativen Grundhaltung physiologische und anatomische Zusammen-hänge im Körper. Wir werden Neues entdecken und verstehen lernen. Mit Hilfe der Release-Technik Philbios® „lauschen“ wir auf den Körper, folgen seinen Impulsen und unterstützen dadurch seine Selbstregulierung mit entspannenden neuen Bewegungsansätzen. Ein spezifisches Thema (z. B. Schulter, Becken, Wirbelsäule) wird in Abstimmung mit den Teil-nehmern gewählt.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen, 1 Stunde Pause mit Selbstverpflegung.
Karin Polzer, Urheberin von Philbios® (physical and mental balancing), Zertifikat Systemisches Coaching (Univ.) und Tanz-medizin (u. a. Bewegungsanalyse), Seelsorgeausbildung (IGNIS)
Sonntag, 04.05.25, 20 Uhr
Taizémesse in St. Martin
Viele Kerzen. Sitzen auf Stühlen, Hockern oder Meditationskissen. Gesänge aus Taizé. Lesungen aus der Bibel und aus den Schriften von Frère Roger und anderen Mystiker:innen. Angeleitete Stille und Schweigen. Abendmahl/Eucharistie. Gelegenheit zu Begegnung im Anschluss
Pfarrer Dr. Florian Ihsen
Freitag, 09.05.25, 19.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 10.05.25, 10.00 – 18.00 Uhr
Jetzt oder nie!
Richtig entscheiden, wenn’s drauf ankommt!
Es gibt harmlose Fragen wie „Tee oder Kaffee?“. Manchmal sind aber wichtige Entscheidungen notwendig: Das Jobangebot annehmen oder doch lieber bei der alten Stelle bleiben? Eigenheim oder Mietwohnung? Studium, freiwilliges soziales Jahr oder doch lieber auf Weltreise gehen? Hier merkt man: Meine Entscheidung kann mein Leben verändern! Gute Entscheidungen zu treffen, fällt aber vielen Menschen schwer.
Der Gründer des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola, hat in den sogenannten Geistlichen Übungen (Ejercicios Espirituales) Grundlagen entwickelt, um bei schwierigen Fragen stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Dabei ist insbesondere das spirituelle Prinzip der „Unterscheidung der Geister“ meiner inneren Motivationen, Gefühle und Bedürfnisse von besonderer Bedeutung. Seit beinahe fünfhundert Jahren unterstützen die Jesuiten damit persönliche und gruppenbasierte Entscheidungsprozesse.
Das Seminar stellt den Ansatz von Ignatius von Loyola vor und gibt Raum für Übungen für persönliche Entscheidungen der Teilnehmenden. Auch im Gottesdienst am Sonntag (11.05. um 18.00 Uhr), den Pascal Meyer mitgestaltet, klingen noch Gedanken des Seminares nach.
P. Pascal Meyer SJ, Jahrgang 1983, Jesuit, Lehrer, Priester, Influencer, Seelsorger
Sonntag, 11.05.25, 18.00 Uhr
„Der Hirte“ SpiriZ Eve
SpiriZ Eve – das ist: heilige Momente erleben, feiern mit einem besonderen Gast, nachdenken über Gott und das eigene Leben, schöne Musik genießen, selber singen, Abendmahl/Eucharistie feiern, und dann beim Get-together im Foyer oder im Garten von St. Martin noch zusammen bleiben bei Sekt und Selters.
Spiritueller Impuls: P. Pascal Meyer
Musik: N.N.
Liturgie: Florian Ihsen, Leiter des Spirituellen Zentrums St. Martin
Ansprechperson: Florian Ihsen
Samstag, 17.05.25, 10.00 – 14.00 Uhr
Was kann uns trösten?
Oft geht das Leben einen anderen als den gewünschten Weg. Gerade seit der Corona-Pandemie erleben wir eine Zeit zunehmender Verunsicherung durch Kriege, Klimawandel usw. Welche Haltung kann mir helfen, freudig durch das Leben zu gehen?
Der Mystiker Meister Eckhart entfaltet in seinem Traktat „Buch der göttlichen Tröstung“ eine auf seiner Mystik aufbauende „Theologie des Leids“. Hier entfaltet er die Frage des Leids, woher es rührt und welche Haltung wir dem Leid gegenüber einüben können: Nicht indem wir Schmerz leugnen, sondern indem wir den Schmerz annehmen, können wir ihn überwinden.
Anhand kurzer Textausschnitte, in Gesprächen darüber, Momenten der Stille und einfachen Qigong-Übungen wollen wir versuchen, Eckharts Haltung zu verstehen und für unseren Alltag fruchtbar zu machen.
Erhard Hennen, M.A.-Studium der Philosophie und Theologie, Qigong-Lehrer
Donnerstag, 25.06.25 bis Montag, 29.06.25
Männerpfade
Männer-Initiation 2025 –
Werden, der du wirklich bist …
»Was macht den Mann zum Mann?«
… und was macht wahre Männlichkeit aus, die Stärke und Schwäche in gleicher Weise zulässt? Immer mehr Männer stellen sich diese Fragen.
Unsicher und unzufrieden mit unseren Rollen in Familie, Kirche und Gesellschaft sind wir Männer auf der Suche nach Sinn und Identität, unserer innersten Wahrheit, der tiefsten Leidenschaft eines Mannes.
Männer-Initiation nach Richard Rohr
Männer-Initiationen sind Riten mit tiefen seelischen und spirituellen Erfahrungen. Diese erstrecken sich über fünf
Tage und beruhen auf den klassischen Mustern von Männer-Initiationen mit einfachen und bewegenden Ritualen und Vorträgen zu den wesentlichen Themen männlicher Spiritualität.