Praxis des Herzensgebets – den ältesten christlichen Meditationsweg üben
Veranstaltung
- Titel:
- Praxis des Herzensgebets – den ältesten christlichen Meditationsweg üben
- Wann:
- Mi., 1. November 2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Kategorie:
- Programmveranstaltungen
Beschreibung
Ab 01.11.23, 6 × mittwochs, 19.00 – 21.00 Uhr
Praxis des Herzensgebets – den ältesten christlichen Meditationsweg üben
Die Wurzeln des Herzensgebets (Jesusgebet) reichen bis ins frühe Mönchtum. Es gehört zu den „mantrischen“ Meditationsformen, bei denen ein Satz oder ein heiliges Wort mit dem Atem verbunden und „inwendig“ ständig wiederholt wird. Dabei löst sich der Kopf allmählich aus der Flut der Gedanken, die Aufmerksamkeit kommt im Körper, in den Händen und im Herzen zur Ruhe. Dieser Weg war im Westen lange vergessen, jetzt praktizieren ihn immer mehr Menschen.
Die Teilnehmenden verpflichten sich, täglich etwa eine halbe Stunde lang zu üben und regelmäßig zu den Treffen zu kommen, an denen die Meditation Schritt für Schritt angeleitet und begleitet wird – Gruppenaustausch und persönliches Gespräch sind Teil davon. Als begleitende Lektüre wird das Handbuch „Praxis des Herzensgebets – Einen alten Meditationsweg neu entdecken“ von Andreas Ebert und Peter Musto empfohlen. Bei Kursbeginn kann man das Buch in St. Martin erstehen.
Hanns-Hinrich Sierck und Axel Janssen
Termine: 01.11. | 15.11. | 22.11. | 29.11. | 06.12. | 13.12.23
60 €, Anmeldung bis 25.10.23